- Kleinrussland
- Kleinrussland,russisch Malorọssija, vom 17. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts offizielle Bezeichnung für die Ukraine, im Unterschied zum alten Staatsgebiet des Großfürstentums Moskau (Großrussland).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kleinrussland — Kleinrussland, 1) sonst Name für die Ukraine, so weit sie von den Kosaken bewohnt war, zum Theil im ehemaligen Polen gelegen; 4137 QM., 6,125,000 Ew.; begriff die Provinzen Kiew, Nowgorod, Sewersk, Tschernigow, einen Theil von Charkow, Kursk u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Kleinrussland — Apfelblüte in Kleinrussland. Gemälde von Nikolai Sergejew, 1895 Kleinrussland (russisch Малая Русь, Малороссия) ist ein historischer Name für den nördlichen und zentralen Teil der heutigen Ukraine. Er geht auf die mittelalterliche… … Deutsch Wikipedia
Dritte Polnische Teilung — Die drei Teilungen Polens Die Teilungen Polens bezeichnet in erste Linie die Teilungen des Doppelstaates Polen Litauen Ende des 18. Jahrhunderts. In den Jahren 1772, 1793 und 1795 teilten die Nachbarmächte Russland, Preußen und Österreich den… … Deutsch Wikipedia
Dritte Teilung Polens — Die drei Teilungen Polens Die Teilungen Polens bezeichnet in erste Linie die Teilungen des Doppelstaates Polen Litauen Ende des 18. Jahrhunderts. In den Jahren 1772, 1793 und 1795 teilten die Nachbarmächte Russland, Preußen und Österreich den… … Deutsch Wikipedia
Dritte polnische Teilung — Die drei Teilungen Polens Die Teilungen Polens bezeichnet in erste Linie die Teilungen des Doppelstaates Polen Litauen Ende des 18. Jahrhunderts. In den Jahren 1772, 1793 und 1795 teilten die Nachbarmächte Russland, Preußen und Österreich den… … Deutsch Wikipedia
Erste Polnische Teilung — Die drei Teilungen Polens Die Teilungen Polens bezeichnet in erste Linie die Teilungen des Doppelstaates Polen Litauen Ende des 18. Jahrhunderts. In den Jahren 1772, 1793 und 1795 teilten die Nachbarmächte Russland, Preußen und Österreich den… … Deutsch Wikipedia
Erste Teilung Polens — Die drei Teilungen Polens Die Teilungen Polens bezeichnet in erste Linie die Teilungen des Doppelstaates Polen Litauen Ende des 18. Jahrhunderts. In den Jahren 1772, 1793 und 1795 teilten die Nachbarmächte Russland, Preußen und Österreich den… … Deutsch Wikipedia
Hetmanat — Wappen des Kosakenhetmanates Ein Kosak mit Muskete … Deutsch Wikipedia
Polnische Teilung — Die drei Teilungen Polens Die Teilungen Polens bezeichnet in erste Linie die Teilungen des Doppelstaates Polen Litauen Ende des 18. Jahrhunderts. In den Jahren 1772, 1793 und 1795 teilten die Nachbarmächte Russland, Preußen und Österreich den… … Deutsch Wikipedia
Polnische Teilungen — Die drei Teilungen Polens Die Teilungen Polens bezeichnet in erste Linie die Teilungen des Doppelstaates Polen Litauen Ende des 18. Jahrhunderts. In den Jahren 1772, 1793 und 1795 teilten die Nachbarmächte Russland, Preußen und Österreich den… … Deutsch Wikipedia